F.A.T. Ice Race 2025 – Motorsport trifft Geschichte, Leidenschaft und Eis

Januar in Zell am See – das bedeutet für mich: ein Wochenende voller Benzin, Schnee und spektakulärer Drifts. Ich war letztes Jahr schon hier, und als ich damals die Rückfahrt antrat, war mir eines klar: 2025 bin ich wieder dabei! Und jetzt stehe ich wieder hier, mitten im Winterwunderland von Zell am See, bereit für das F.A.T. Ice Race, eine der faszinierendsten Motorsportveranstaltungen des Jahres.

Doch dieses Event ist weit mehr als nur ein Rennen. Es verbindet Tradition mit Moderne, feiert den Motorsport auf Eis und erzählt eine Geschichte, die tief in der Welt von Porsche, Motorsport und einer ganz besonderen Marke verwurzelt ist: F.A.T. International.


Meine Vorbereitung: Wintertraining mit dem Audi 100 C4 Quattro

Bevor es jetzt richtig losgeht, habe ich mich natürlich schon eingestimmt – und zwar auf der perfekten Spielwiese für Quattro-Fahrer: bei Reini Sampl auf der Anlage in Muhr. Dort habe ich vor zwei Wochen mit meinem Audi 100 C4 Quattro ein Wintertraining absolviert. Es gibt einfach nichts Besseres, als das eigene Auto auf Eis und Schnee zu bewegen und dabei jedes Detail über sein Verhalten zu lernen.

Der C4 Quattro ist für mich ein echtes Stück Automobilgeschichte – robust, zuverlässig und mit einer Fahrdynamik, die selbst heute noch beeindruckt. Auf der Anlage konnte ich genau das erleben, was ich so liebe: den perfekten Drift, das Gefühl, wenn das Auto auf dem Eis tanzt, und die Kontrolle über jede Bewegung.

Aber jetzt heißt es: Zuschauen, genießen und das Motorsport-Festival auf mich wirken lassen!


Eine Legende kehrt zurück: Die Geschichte des Ice Race

Das Ice Race hat eine bewegte Geschichte. 1952 fanden in Zell am See die ersten Eisrennen statt. Damals waren es vor allem Motorräder mit Beiwagen und erste Rallyefahrzeuge, die über den gefrorenen See drifteten. Die Veranstaltung war in den 50er- bis 70er-Jahren ein absoluter Publikumsmagnet, doch irgendwann verschwand sie von der Bildfläche – bis sie 2019 von Ferdinand „Ferdi“ Porsche wiederbelebt wurde.

Aber wer ist Ferdi Porsche?

Ferdi Porsche ist der Ur-Enkel von Ferdinand Porsche und somit tief verwurzelt in der DNA von Porsche. Doch statt einfach nur auf dem Familiennamen zu ruhen, hatte er eine Vision: Das Ice Race neu zu erfinden und es in die heutige Zeit zu bringen – mit spektakulären Fahrzeugen, legendären Fahrern und einer Atmosphäre, die es so nirgendwo anders gibt.


Die Wiedergeburt einer Marke: F.A.T. International und die Speditionszeit

Ein entscheidender Teil dieses Events ist der Name F.A.T. Ice Race – eine Anlehnung an eine Marke, die in den 90ern aus der Welt des Motorsports nicht wegzudenken war: F.A.T. International.

Ursprünglich war F.A.T. International eine Spedition, die weltweit tätig war. Die Firma hatte einen enorm guten Ruf, war bekannt für ihre Logistiklösungen und sicherte sich schließlich eine Partnerschaft mit Porsche. In den frühen 90ern tauchte das F.A.T.-Logo plötzlich auf den legendären Le-Mans-Rennwagen auf – und spätestens mit dem Sieg des Porsche 962 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 wurde die Marke unsterblich.

Doch wie kam es dazu, dass F.A.T. International heute wieder eine Rolle spielt?

Ferdi Porsche erkannte, dass die Marke nicht nur Motorsportgeschichte geschrieben hatte, sondern auch für Innovation, Technik und Abenteuer stand – genau das, was er mit dem Ice Race verbinden wollte. Also sicherte er sich die Rechte an F.A.T. und hauchte der Marke neues Leben ein. Heute ist F.A.T. nicht nur ein Name auf den Bannern des Ice Race, sondern auch ein Symbol für den Spirit dieses Events: Leidenschaft für Geschwindigkeit, für extreme Bedingungen und für Motorsport in seiner schönsten Form.


2024: Mein Highlight mit Motorsport-Legenden

Schon im letzten Jahr war ich begeistert von der Atmosphäre des Events. Es gibt wohl kaum eine andere Veranstaltung, bei der man so nah an die Stars der Szene herankommt. Ich hatte das Glück, mit echten Legenden zu sprechen: Walter Röhrl, Hans-Joachim „Striezel“ Stuck und Harald Demuth.

Walter Röhrl ist nicht nur eine Ikone des Rallyesports, sondern auch eine wandelnde Enzyklopädie, wenn es um Fahrtechnik geht. Striezel Stuck, bekannt für seine wilde Art und seinen unverkennbaren Humor, brachte spannende Anekdoten aus seiner Karriere mit. Und Harald Demuth – ein Mann, der Quattro-Fahren quasi perfektioniert hat – konnte unfassbar spannende Einblicke in die Entwicklung des Audi Quattro geben.

Solche Momente machen das F.A.T. Ice Race zu etwas ganz Besonderem. Es ist nicht einfach nur eine Show, sondern ein Event, bei dem man den Motorsport wirklich erleben und mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen kann.


Was uns 2025 erwartet

Heute, am 31. Januar 2025, startet das Rennwochenende mit der Warm-Up-Party in Zell am See. Das bedeutet: Benzingespräche, Vorfreude und ein erstes Treffen mit Fahrern, Teams und anderen Fans.

Morgen, am 1. Februar, geht es dann richtig zur Sache: Auf dem Flugplatz von Zell am See werden spektakuläre Drifts, packende Rennen und Motorsport pur geboten. Vom klassischen Rallye-Quattro bis zum modernen Hypercar ist hier alles dabei.


Fazit: Ein Muss für jeden Motorsportfan!

Das F.A.T. Ice Race ist weit mehr als nur ein Rennen. Es ist ein Event, das Geschichte atmet, Motorsport-Tradition mit modernen Innovationen verbindet und eine Atmosphäre schafft, die es so nirgendwo sonst gibt.

Für mich ist es bereits jetzt ein jährlicher Pflichttermin geworden. Egal, ob man selbst fährt oder „nur“ Zuschauer ist – hier erlebt man Motorsport in seiner pursten Form.

Ich freue mich auf das Wochenende, auf spannende Rennen und auf Benzingespräche mit Gleichgesinnten. Vielleicht sieht man sich an der Strecke – oder bei einem Glühwein nach den Rennen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert