Meine Teilnahme an der VMware Explore 2024

Die VMware Explore 2024 war für mich in diesem Jahr eine ganz besondere Erfahrung, da ich erstmals in meinem Urlaub an der Konferenz teilnahm. Diese Veranstaltung ist für mich weit mehr als nur eine Plattform, um technische Neuigkeiten und Best Practices aus erster Hand zu erleben. Sie bietet die Chance, mit der vCommunity in den Austausch zu treten, spannende Kontakte zu knüpfen und Inspirationen für meine berufliche Weiterentwicklung zu sammeln.


Vorbereitung und Ankunft in Barcelona

Die Reise zur VMware Explore begann dieses Jahr besonders spannend: Ich wurde als Broadcom Knight nominiert! Da ich Hotel und Flug bereits im Vorjahr gebucht hatte, war schnell klar, dass ich die Konferenz trotz fehlender Unterstützung meines Arbeitgebers besuchen würde.

Wie gewohnt ging es am Sonntag früh von Frankfurt aus nach Barcelona. Den Ankunftstag nutze ich traditionell, um mich zu akklimatisieren und kulturelle Highlights zu entdecken. Dieses Jahr stand der Circuit de Catalunya auf meiner Bucket-List. Mit einem Fiat 500e machte ich mich auf den Weg, doch das Wetter zeigte sich ungnädig – Regen begleitete die gesamte Anfahrt.

Vor Ort nahm ich an einer spannenden Insider-Tour teil, die durch den Briefing Room, das Podium und die Boxengasse führte. Besonders beeindruckend war der Blick ins riesige Media Center und die VIP-Lounge. Leider gab es keine Gelegenheit, selbst ans Steuer zu gehen – ein guter Grund, wiederzukommen!

Nach dem Check-in im Hotel holte ich auf dem Konferenzgelände meinen Badge und den obligatorischen Rucksack für die kommenden Tage ab. Den Abend ließ ich entspannt auf der Dachterrasse des Hotels ausklingen – der Infinity Pool blieb angesichts des Wetters jedoch ungenutzt.


Tage 1 und 2: Networking und Highlights

Montags startete ich mit dem Technical Leadership Forum und der Partner Keynote in die Konferenz. Abends ging es zeitig ins Hotel, um für die folgenden Tage Energie zu tanken.

Dienstags begann mein Tag um 7:00 Uhr mit dem traditionellen #vBreakfast – einem von der Community organisierten Frühstück, das mir immer besonders am Herzen liegt. In lockerer Atmosphäre konnte ich mich mit Gleichgesinnten austauschen, neue Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren. Solche Events unterstreichen, wie stark der Community-Gedanke auf der VMware Explore gelebt wird.

Später folgte die General Session, die ich aus der Nähe der Analystenplätze verfolgen konnte – ein echtes Highlight! Der Nachmittag gehörte den Breakout-Sessions und der Auftaktveranstaltung der Broadcom Knights. Den Abend verbrachten wir in geselliger Runde auf der Dachterrasse des SB Plaza Hotels – diesmal bei perfektem Wetter.


Tage 3 und 4: Wettbewerb und Sightseeing

Mittwochs nahm ich am Odyssey Tournament der Hands-on Labs teil. Bereits am Vortag konnte ich mich mit Platz 8 knapp für das Finale qualifizieren. Die Challenge bestand darin, drei Aufgaben basierend auf vSphere unter Zeitdruck zu lösen. Hier konnte ich meine Erfahrung als Senior Consultant ausspielen und mit einer Bestzeit von 5:41 Minuten den zweiten Platz sichern.

Der Abend gehörte der Explore Party, die dieses Jahr zwar ohne bekannte Band stattfand, aber dennoch eine großartige Atmosphäre bot.

Donnerstags schloss die Konferenz bereits um 11 Uhr. Ich nutzte den freien Nachmittag, um die Werften „Drassanes“ und das Maritime Museum zu besichtigen. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Aquariums, wo ich einen der letzten Sandtigerhaie der Welt bestaunen konnte.


Highlights der Konferenz

  1. Keynotes: Die Vorstellung neuer Innovationen im Bereich Multi-Cloud-Management und KI-gestützter Workflows war beeindruckend. Besonders das Konzept von Private AI und Private Data stach hervor.
  2. Hands-on Labs: Praxisnähe pur! Hier konnte ich neue Technologien testen und in der Odyssey Challenge meine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
  3. Networking: Der Austausch mit anderen Experten bot wertvolle Einblicke, insbesondere zu Multi-Cloud-Strategien, KI und Automatisierung.

Fazit

Die VMware Explore 2024 war für mich ein voller Erfolg. Die Vorstellung von VMware Cloud Foundation 9 und die Weiterentwicklungen im Bereich KI-Integration zeigen, dass VMware die Herausforderungen der Multi-Cloud-Ära aktiv angeht.

Für mich als Senior Consultant war die Konferenz eine inspirierende Erfahrung, die ich direkt in meine tägliche Arbeit einfließen lassen werde. Besonders beeindruckt hat mich, wie technologische Innovation und Community-Spirit auf der Explore Hand in Hand gehen.

Wenn ihr mehr über meine Eindrücke oder die vorgestellten Technologien erfahren möchtet, schreibt mir – ich freue mich auf den Austausch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert